SKV Pfungstadt

Saison 2024 2025



9. Spieltag: Auswärtsniederlage in Rüsselsheim beendet Aufstiegshoffnungen
 
Im letzten Spiel des Jahres musste sich die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt auswärts gegen Rüsselsheim mit 3091:3166 Kegeln geschlagen geben. Die Niederlage lässt den Aufstiegstraum in weite Ferne rücken.
 
Bereits in der Anfangspaarung lief es für den SKV nicht nach Plan: Ralf Ritter musste verletzungsbedingt durch Rudolf Luhn ersetzt werden und beide kamen auf 501 Kegel, während Georg Vittur mit 487 Kegeln ebenfalls unter seinen Möglichkeiten blieb. Das Spiel war durch den deutlichen Rückstand fast schon entschieden.
 
In der Mittelpaarung zeigte Oliver Irmscher als bester Pfungstädter eine starke Leistung mit 573 Kegeln, während Alfons Luhn mit guten 545 Kegeln ebenfalls überzeugte. Beide gewannen deutlich ihr jeweiliges Duell und dadurch keimte kurzzeitig Hoffnung auf, da der Rückstand auf etwa 30 Kegel schrumpfte.
 
Die Endpaarung konnte das Spiel jedoch nicht mehr drehen. Marco Gärber holte mit 534 Kegeln den Punkt für den SKV, während Sascha Ruppert einen schlechten Tag erwischte und schließlich durch Marcus Specht ersetzt wurde.
 
Am Ende reichte die Gesamtleistung nicht, um gegen die Mannschaft aus Rüsselsheim zu bestehen. Mit der Niederlage verabschiedet sich der SKV Pfungstadt 1 auf Platz 7 in die Winterpause.
 
Die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt überzeugte dagegen mit einem klaren 5:1-Erfolg gegen Wiesbaden (2065:1974). Harald Haber (537), Lars Schmidt (526) und Birgit Kressel (525) holten souverän ihre Punkte und legten den Grundstein für den Sieg. Johann Seifer blieb mit 477 Kegeln zwar ohne Punktgewinn, doch die geschlossene Mannschaftsleistung reichte für einen verdienten Auswärtserfolg.
 
 



SKV Pfungstadt mit Unentschieden gegen KV Darmstadt
 
Im Heimspiel gegen den KV Darmstadt konnte der SKV Pfungstadt seine Siegambitionen nicht umsetzen und musste sich mit einem 4:4-Unentschieden bei einem Gesamtergebnis von 3261:3190 Kegeln zufriedengeben. Eine magere Gesamtleistung zog sich durch das halbe Team und ohne die herausragenden Leistungen von Sascha Ruppert und Oliver Irmscher, die jeweils 574 Kegel erzielten, hätte man das Spiel sogar verloren.
 
Marco Gärber kehrte nach einer längeren Pause mit starken 566 Kegeln zurück, hatte jedoch Pech, da er auf den Tagesbesten der Darmstädter traf und den Punkt somit verpasste. Die weiteren Ergebnisse blieben hinter den Erwartungen: Georg Vittur erzielte 526 Kegel, Marcus Specht 518 und Rudolf Luhn 503. Ein Spiel, das man bei besserer Form durchaus deutlich mit 7:1 gewinnen hätte müssen.
 
Auch die zweite Mannschaft des SKV kam nicht über ein Unentschieden hinaus. Starke Ergebnisse von André Irmscher mit 552 Kegeln, Harald Haber mit 549 und Lars Schmidt mit 522 reichten am Ende nicht, um den Sieg zu sichern.
 
Ausblick: Für die erste Mannschaft steht am nächsten Spieltag eine schwere Aufgabe auswärts in Rüsselsheim an, wo man bei einer Niederlage die Aufstiegshoffnungen leider vorzeitig abhaken müsste. Die zweite Mannschaft tritt ebenfalls auswärts an und spielt in Wiesbaden.
 



Pokalüberraschung: SKV Pfungstadt zieht ins Viertelfinale ein
 
Der SKV Pfungstadt sorgte beim Heimspiel im Pokal für eine riesige Überraschung und sicherte sich mit einer herausragenden Leistung den Einzug ins Viertelfinale. Trotz starker Konkurrenz durch den Bundesligisten GW Offenbach und den Regionalligisten TV Dreieichenhain gelang es den Pfungstädtern, sich als Zweiter der Gruppe durchzusetzen. VK Bockenheim hatte kurzfristig abgesagt, sodass nur drei Teams um die zwei begehrten Plätze kämpften.
 
Am Ende eines wahren Kegelkrimis lautete das Ergebnis:
 
GW Offenbach: 50 Punkte
 
SKV Pfungstadt: 48 Punkte
 
TV Dreieichenhain: 46 Punkte
 
Nur hauchdünn verpasste der SKV sogar, den Bundesligisten hinter sich zu lassen.
 
Entscheidend für den Erfolg war die herausragende Leistung von Rudolf Luhn, der mit 587 Kegeln zum Matchwinner avancierte. Auch Sascha Ruppert zeigte mit 564 Kegeln eine beeindruckende Vorstellung.
 
Die übrigen Spieler trugen ebenfalls wichtige Punkte bei: Marcus Specht 535 Kegel,  Alfons Luhn/Georg Vittur (Wechselpaarung) zusammen 517 Kegel.
 
Der Ligabetrieb geht am 30.11.2024 weiter, wo der SKV Pfungstadt erneut auf heimischen Bahnen antritt. Um 14 Uhr empfängt man den ehemaligen Bundesligisten Darmstadt. Die Mannschaft hofft erneut auf eine starke Vorstellung daheim.
 


7. Spieltag: Erwartete Auswärtsniederlagen für SKV Pfungstadt 1+2
 
Die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt kassierte beim Tabellenführer Rebellen Mörfelden eine klare 2:6-Niederlage mit 2951:3132 Kegeln. Erneut zeigte sich die Mannschaft auswärts von ihrer schwachen Seite – ein Problem, das die gesamte Saison prägt.
 
In der Anfangspaarung gelang Georg Vittur mit 490 Kegeln zwar ein Punktgewinn, doch Harald Haber erwischte mit 457 Kegeln keinen guten Tag und blieb ohne Punkte.
 
In der Mittelpaarung knackte Oliver Irmscher immerhin die 500er-Marke, doch ein sicher geglaubter Punkt ging letztlich unglücklich verloren. Rudolf Luhn kam mit 496 Kegeln nicht in die Nähe eines Punktgewinns.
 
Die Endpaarung bot aus Pfungstädter Sicht nur wenig Lichtblicke: Marcus Specht war mit 507 Kegeln der beste Spieler seines Teams und holte den zweiten und letzten Punkt. Alfons Luhn folgte knapp dahinter mit 501 Kegeln, war jedoch gegen den besten Mörfelder Spieler chancenlos.
 
Mit dieser desolaten Auswärtsleistung bleibt der SKV Pfungstadt weiterhin im Tabellenmittelfeld.
 
Auch die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt musste sich erwartungsgemäß geschlagen geben. Bei der 1:5-Niederlage in Nauheim (2001:2246 Kegel) konnte nur Johann Seifer mit guten 554 Kegeln überzeugen und den Ehrenpunkt sichern.
 
Lars Schmidt erreichte 494 Kegel, Karin Gründling lieferte bei ihrem Pflichtspieldebüt solide 483 Kegel ab und André Irmscher kam auf 470 Kegel. Alle drei blieben jedoch ohne Punktgewinn. Die erwartete Niederlage war aufgrund der überlegenen Leistung der Gastgeber nicht zu verhindern.
 
Ausblick: Am 23.11.2024 steht für den SKV Pfungstadt ein Pokalspiel an. Anwurf ist auf heimischen Bahnen um 13 Uhr.
 



6. Spieltag: Deutlicher Heimsieg für SKV Pfungstadt 1 im Derby gegen SVS Griesheim
 
Mit einem souveränen 7:1-Heimsieg und einem Endstand von 3275 zu 3083 Kegeln setzte sich der SKV Pfungstadt 1 im Derby gegen den SVS Griesheim durch. Die Mannschaft zeigte eine überzeugende Leistung und ließ den Gästen keine Chance.
 
In der Anfangspaarung verpasste Georg Vittur mit soliden 541 Kegeln nur knapp den Punkt. Sascha Ruppert glänzte als bester Pfungstädter und sicherte mit hervorragenden 563 Kegeln den ersten Punkt für sein Team.
 
In der Mittelpaarung setzte sich die Punktejagd fort: Rudolf Luhn erreichte mit starken 559 Kegeln einen weiteren Punkt und Oliver Irmscher, der krankheitsbedingt angeschlagen war, konnte mit 508 Kegeln trotzdem einen Punkt holen.
 
In der Endpaarung zeigten Alfons Luhn und Marcus Specht erneut überzeugende Leistungen daheim und machten den klaren Sieg perfekt. Luhn erzielte 554 Kegel und Specht 550 – beides ansehnliche Ergebnisse, die zum ungefährdeten Heimerfolg führten.
 
Die zweite Mannschaft des SKV konnte sich in einem spannenden Spiel knapp mit 2022 zu 2017 Kegeln gegen Roßdorf behaupten und feierte damit ebenfalls einen Heimsieg. Matchwinner war Harald Haber mit einer starken Leistung von 553 Kegeln. In der Endpaarung zeigte Johann Seifer trotz einer Verletzung große Einsatzbereitschaft und sicherte mit 487 Kegeln den entscheidenden Punkt. Jürgen Klug erzielte 508 Kegel und Lars Schmidt 474 Kegel, beide jedoch ohne Punktgewinn.
 
Ausblick: Am 16.11.2024 treten der SKV Pfungstadt 1 auswärts in Mörfelden und der SKV Pfungstadt 2 in Nauheim an.
 


5. Spieltag: Deutliche Auswärtsniederlagen für den SKV Pfungstadt
 
Der SKV Pfungstadt 1 musste auswärts gegen Blau-Weiß Mörfelden eine deutliche 1:7-Niederlage mit 3005 zu 3201 Kegeln hinnehmen.
 
Bereits in der Anfangspaarung zeigte sich, dass die Mannschaft Schwierigkeiten hatte, auf den Bahnen in Mörfelden Fuß zu fassen. Georg Vittur erzielte 511 Kegel, verpasste jedoch knapp den Punktgewinn. Die Kombination Rudolf Luhn und Ralf Ritter brachte zusammen 475 Kegel auf die Bahn und blieb ebenfalls ohne Punkt.
 
In der Mittelpaarung holte Sascha Ruppert mit 498 Kegeln den Ehrenpunkt für den SKV Pfungstadt 1. Oliver Irmscher war mit 532 Kegeln zwar der beste Spieler der Pfungstädter, doch verpasste knapp den Punktgewinn.
 
Die Endpaarung konnte das Blatt nicht wenden: Marcus Specht, gesundheitlich angeschlagen, kam auf 495 Kegel und Alfons Luhn auf 494 Kegel. Beide blieben somit unter der 500-Kegel-Marke und konnten keine weiteren Punkte holen. Insgesamt war es eine enttäuschende Leistung auf fremden Bahnen.
 
Auch die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt kam auswärts unter die Räder und verlor mit 0:6 und 1815 zu 2074 Kegeln gegen die SG Stockstadt/Biebesheim. Bester Pfungstädter war Jürgen Klug mit 482 Kegeln, doch auch seine Leistung reichte nicht für einen Punktgewinn. Insgesamt konnte das Team nicht an die letzten Leistungen anknüpfen.
 
Ausblick: Am 02.11.2024 stehen Heimspiele für beide Mannschaften an. Der SKV Pfungstadt 1 tritt um 14 Uhr im Derby gegen den SVS Griesheim an, gefolgt von der zweiten Mannschaft um 17:30 Uhr gegen Roßdorf.
 


***4. Spieltag: Auswärtssiege für den SKV Pfungstadt 1 und 2***
 
Der SKV Pfungstadt 1 konnte sich in einem spannenden Auswärtsspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Wiesbaden mit 5:3 und 3178 zu 3131 Kegeln durchsetzen.
 
Bereits in der Anfangspaarung legten Ralf Ritter mit einer starken Leistung von 551 Kegeln als Tagesbester und Georg Vittur mit 534 Kegeln den Grundstein für eine klare Führung. In der Mittelpaarung verflachte das Spiel etwas, sodass Wiesbaden wieder aufschließen konnte. Harald Haber erzielte 526 Kegel und die Kombination aus Sascha Ruppert sowie Alfons Luhn kam gemeinsam auf 524 Kegel.
 
In der Endpaarung lieferten Rudolf Luhn mit 522 Kegeln und Marcus Specht mit 521 Kegeln ebenfalls solide Ergebnisse ab, die am Ende den wichtigen Sieg gegen die Gastgeber sicherstellten.
 
Auch die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt konnte sich über einen Auswärtserfolg freuen. Gegen Erfelden gelang auf schweren Bahnen ein überraschend klarer 5:1-Sieg mit 1920 zu 1851 Kegeln.
 
Bester Spieler wurde Johann Seifer, der mit 505 Kegeln für die anspruchsvollen Bahnverhältnisse eine überdurchschnittliche Leistung zeigte. Lars Schmidt folgte mit 478 Kegeln, Birgit Kressel steuerte 474 Kegel bei und die Kombination aus André Irmscher sowie Jürgen Klug erzielte 463 Kegel.
 
Ausblick: Die erste Mannschaft des SKV Pfungstadt tritt am 27.10.2024 auswärts in Mörfelden an. Die zweite Mannschaft spielt bereits am 26.10.2024 auswärts gegen die SG Stockstadt/Biebesheim.
 



*** 3. Spieltag: Deutlicher Heimsieg für den SKV Pfungstadt 1 gegen Arheilgen***
 
Mit einem souveränen 7:1-Heimsieg und einem Endergebnis von 3359 zu 3264 Kegeln setzte der SKV Pfungstadt 1 ein deutliches Zeichen in der laufenden Saison. Die Mannschaft zeigte durchweg starke Leistungen auf einem sehr hohen Niveau.
 
Bereits in der Anfangspaarung sorgten Georg Vittur mit starken 569 Kegeln und Johann Seifer mit 538 Kegeln für eine solide Führung. In der Mittelpaarung setzte Sascha Ruppert den Höhepunkt des Spiels, indem er mit überragenden 592 Kegeln Tagesbester wurde. Oliver Irmscher zeigte mit 530 Kegeln eine solide Leistung.
 
In der Endpaarung lieferten Marcus Specht und Alfons Luhn ebenfalls überzeugende Auftritte ab. Specht erzielte 569 Kegel, während Luhn mit 561 Kegeln den deutlichen Sieg abrundete.
 
Die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt erlebte eine bittere 3:5-Heimniederlage gegen Lorsch. Mit einem Endergebnis von 2099 zu 2111 Kegeln verlor das Team denkbar knapp mit nur 12 Kegeln Unterschied. Bester Spieler auf Pfungstädter Seite war Rudolf Luhn mit starken 555 Kegeln, gefolgt von Birgit Kressel mit 524 Kegeln. André Irmscher erzielte 513 Kegel, während Lars Schmidt mit 507 Kegeln den Sieg ebenfalls knapp verpasste.
 
Ausblick: Die erste Mannschaft tritt am 06.10.2024 auswärts in Wiesbaden an, während die zweite Mannschaft ebenfalls am 06.10.2024 in Stockstadt um Punkte kämpft.
 

 
 
*** 2. Spieltag: Auswärtsniederlagen für SKV 1 und SKV 2***

Auch eine Liga tiefer setzt sich der negative Auswärtstrend des SKV Pfungstadt 1 fort. Bei der 6:2-Niederlage gegen Bensheim mit 3288:3191 Kegeln zeigte die Mannschaft insgesamt eine eher magere Leistung. Lediglich Marcus Specht mit starken 560 Kegeln sowie Ralf Ritter mit guten 554 Kegeln konnten überzeugen und holten die beiden Mannschaftspunkte. Sascha Ruppert erzielte solide 538 Kegel und Alfons Luhn kam auf 532 Kegel, doch beide verpassten den Punktgewinn.

Ausblick: Am kommenden Samstag, 28.09.2024, steht um 14:00 Uhr ein Heimspiel gegen Arheilgen an.

Die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt musste sich auswärts klar mit 5:1 und 2187:2073 Kegeln gegen Walldorf geschlagen geben. Hervorzuheben ist das überragende Ergebnis von Georg Vittur, der mit 577 Kegeln den Ehrenpunkt für Pfungstadt holte. Johann Seifer erzielte ebenfalls ein solides Ergebnis mit 538 Kegeln, während der Rest der Mannschaft deutlich unter den eigenen Möglichkeiten blieb.

Ausblick: Das nächste Spiel der zweiten Mannschaft findet am 28.09.2024 um 17:30 Uhr zu Hause gegen Lorsch statt.
 


***1. Spieltag: Auftaktsiege für den SKV Pfungstadt in die neue Saison 2024/2025***
 
Zum Start der neuen Saison konnte der SKV Pfungstadt 1 einen souveränen Heimsieg gegen Gräfenhausen mit 6:2 und 3237 zu 3096 Kegeln einfahren. Bereits in der Anfangspaarung legten Sascha Ruppert mit guten 548 Kegeln und Harald Haber mit 533 Kegeln den Grundstein für den Erfolg. Beide Spieler hatten keine Schwierigkeiten und sicherten jeweils den Punktgewinn.
 
In der Mittelpaarung erkämpfte Rudolf Luhn mit 532 Kegeln einen weiteren Punkt für den SKV. Johann Seifer verpasste mit 513 Kegeln knapp den Punktgewinn.
 
In der Endpaarung zeigten Alfons Luhn, mit 557 Kegeln der beste Pfungstädter des Tages und Marcus Specht mit 554 Kegeln, überzeugende Leistungen, die den klaren Sieg des SKV Pfungstadt 1 perfekt machten.
 
Auch die zweite Mannschaft des SKV Pfungstadt feierte einen gelungenen Saisonstart. Beim 4:2-Heimsieg gegen Gräfenhausen mit 2074 zu 1926 Kegeln zeigten sich insbesondere Marco Gärber mit 553 Kegeln und Lars Schmidt mit 530 Kegeln in guter Form. Birgit Kressel feierte mit 514 Kegeln ihr Debüt in der Mannschaft, während André Irmscher 477 Kegel erzielte.
 
Ausblick: Am kommenden Samstag tritt der SKV Pfungstadt 1 auswärts gegen Bensheim an, während die zweite Mannschaft in Walldorf um die nächsten Punkte kämpfen wird
 


**Erfolgreicher Testlauf des SKV Pfungstadt im Freundschaftsspiel gegen Lorsch**
 
Im Freundschaftsspiel gegen Lorsch konnte der SKV Pfungstadt auswärts einen klaren Sieg erringen und zeigte dabei eine starke Teamleistung. Mit einem Gesamtergebnis von 2272 zu 2179 Kegeln entschied der SKV die Partie deutlich für sich.
 
Bereits in der Anfangspaarung legten die Pfungstädter den Grundstein für den Erfolg. Oliver Irmscher überzeugte mit guten 554 Kegeln und Johann Seifer folgte mit 536 Kegeln.
 
In der Endpaarung setzte sich die Dominanz fort: Marcus Specht präsentierte sich in überragender Frühform und erzielte bundesligareife 611 Kegel – die Tagesbestleistung. Auch Alfons Luhn glänzte mit einer herausragenden Leistung von 571 Kegeln und trug maßgeblich zum Sieg bei.
 
Mit diesem souveränen Auftritt zeigt sich der SKV Pfungstadt bestens gerüstet für die kommende Saison. Der erste Spieltag beginnt mit einem Heimspiel am 14.09.2024 ab 14:00 Uhr.
Heutige Besucher: 21
Besucher insgesamt: 184042